Invoice_Free_Package_0510
Willkommen im Paula Modersohn-Becker Museum – dem ersten Museum weltweit, das dem Werk einer Malerin gewidmet ist! Die ausgestellten Meisterwerke verdeutlichen die außergewöhnliche Bedeutung der Künstlerin als Pionierin der modernen Malerei. Der Museumsbau an der malerischen Böttcherstraße im Herzen der Hansestadt Bremen, berühmt für ihre kunstvolle Backsteinarchitektur, wurde vom Kaufmann und Mäzen Ludwig Roselius in Auftrag gegeben, der eine bedeutende Sammlung von Werken Paula Modersohn-Beckers besaß. Der Architekt Bernhard Hoetger entwarf ein einzigartiges Gebäude, das als eines der bedeutendsten Beispiele expressionistischer Architektur in Deutschland gilt und 1927 als Museum eröffnet wurde. Heute bietet das Museum einen Überblick über alle Schaffensphasen der Künstlerin. Das Museum beherbergt zudem die umfangreichste Sammlung von Werken Bernhard Hoetgers, beginnend mit den noch von Auguste Rodin beeinflussten Skulpturen bis hin zu seinem eigenständigeren Spätwerk. Jenny Holzers Installation „Für Paula Modersohn-Becker“ ist seit Mai 2005 dauerhaft zu sehen.